Einige Hunderassen (z.B. Dackel, Schnauzer, einige Terrierrassen, Griffon, Cocker Spaniel etc.) haben Fell, das trimmbar ist. Beim Trimmen zupft man abgestorbenes Fell mit den Fingern aus dem Haarschaft. Dadurch kann das neue Fell nachwachsen und ein Rolling Coat entsteht, sprich Unterwolle, Deckhaar und Trimmfell haben die richtige Länge, damit die Funktion des Fells erhalten bleibt.
Das Trimmen ist für deinen Liebling vollkommen schmerzfrei. Bleibt abgestorbenes Fell unbehandelt, löst dies Juckreiz aus, kann zu Entzündungen auf der Haut führen und verhindert, dass neues Fell nachwachsen kann.
Das Baden des Hundes sollte erst einige Tage später vorgenommen werden und ist daher nicht enthalten. Ohren-, Augen- und Krallenpflege gehören bei dieser Behandlung aber mit dazu.